Sie profitieren von unserer Arbeitserfahrung an der Schnittstelle von Kommunikation, Marketing, Nachhaltigkeit, HR und dem C-Level: Wir führen jährlich über 3.500 Gespräche mit KandidatInnen und stehen täglich im intensiven Austausch mit ganz unterschiedlichen Unternehmen. Und wir tauschen uns mit unseren PersonalberatungspartnerInnen in anderen Ländern aus.
So lernen wir immer wieder neue Herausforderungen und individuelle Lösungsansätze kennen, gleichzeitig haben wir Gemeinsamkeiten und allgemeingültige Muster ausgemacht. Mit diesem Know-how im Rücken stehen wir Ihnen in folgenden Situationen zur Seite:
Was in anderen Ländern längst üblich ist, setzt sich auch in Deutschland zunehmend durch: Mehr und mehr Unternehmen setzen für ihr Reputationsmanagement auf eine integrierte Corporate-Affairs-Funktion.
Der Aufbau eines solchen Bereichs ist alles andere als trivial. Häufige Hürden sind gewachsene Prozesse, Strukturen und Verantwortungsbereiche. Nicht selten fehlt ein konkretes Verständnis für die konkrete Ausgestaltung. Stellenweise mangelt es am Commitment im Vorstand.
Sie möchten eine integrierte Corporate-Affairs-Funktion schaffen? Gerne beraten wir Sie zu den erforderlichen Prozessen, Strukturen und Kompetenzen
Die ersten 100 Tage im neuen Job sind mehr als nur ein geflügeltes Wort – sie entscheiden maßgeblich darüber, ob für eine Führungskraft der Antritt einer neuen Stelle und für den Arbeitgeber eine Rekrutierung zum Erfolg wird oder nicht.
Wir unterstützen Unternehmen und Top-Führungskräfte in Kommunikation, Sustainability und Marketing durch individuelle strategische Onboarding-Begleitung. Das hat Vorteile für beide Seiten: Die Einarbeitungszeit lässt sich so um laut Harvard Business School um 40 Prozent verkürzen, die Erfolgschance signifikant steigern.
Als PersonalberaterInnen führen wir Tag für Tag viele Gespräche mit KandidatInnen – so kommen wir bei PRCC auf über mehrere Tausend Telefonate, Videocalls und persönliche Treffen im Jahr. Hinzu kommen Netzwerk-Events, Initiativen wie die Modern Leaders, Teilnahme an Podiumsdiskussionen – und der intensive Dialog mit KlientInnen. Auch der Austausch mit unserem Schwesterunternehmen, der Deutschen Akademie für Public Relations (dapr), ist oft sehr bereichernd.
So erhalten wir wertvolle Einblicke – darüber, was KandidatInnen können und wie sie dafür bezahlt werden wollen, welche Profile ArbeitgeberInnen aktuell besonders benötigen und was sie dafür bezahlen möchten, wie sich der Arbeitsmarkt für KommunikatorInnen, Marketingschaffende und Nachhaltigkeitsverantwortliche entwickelt… etc.
Gerne lassen wir Sie an dieser Expertise teilhaben – und vergleichen Ihr Team, Ihre Abteilung, Ihren Bereich mit denen in anderen Unternehmen.
Nachhaltigkeit ist mehr als ein Megatrend. Es gibt diverse Gründe für Unternehmen und Organisationen, nachhaltig(er) zu agieren – nicht zuletzt wirtschaftliche, gesellschaftliche und regulatorische Aspekte.
Beim Aufbau und Ausbau von Nachhaltigkeitsmanagement und -kommunikation sollte man sich grundlegende Fragen stellen – etwa: Wie gestalte ich ein strategisches Nachhaltigkeitsmanagement? Kann ich die neuen organisatorischen und personellen Anforderungen mit den vorhandenen Mitarbeitern bewerkstelligen?
Wir beraten Sie zu allen Fragen rund um das Thema Nachhaltigkeit: Welche Relevanz das Thema für Ihr Unternehmen hat, welche Vorgehensweisen ratsam und welche erforderlich sind, welche Strukturen und Prozesse Sie benötigen und wie entsprechender Rollenprofile ausgestaltet werden sollten.